Heimatmuseum "Altes Rathaus"
Loßburg - Im Herzen des Schwarzwalds!


Im "Alten Rathaus" – den früheren Amtsstuben der Gemeindeverwaltung –präsentieren wir eine Fülle von Exponaten: von alamannischen Grabfunden aus dem 7. Jahrhundert bis hin zu Schwarzwaldtrachten und -uhren. Handwerk und Gewerbe sind ebenso zu finden wie Brauchtum und Vereinsleben.
In unserem familien- und kinderfreundlichen Museum gibt es auch in abwechslungsreichen Spielecken vieles zu entdecken. Eine Eisenbahnanlage zeigt den Loßburger Bahnhof von 1952.

 

  

 

Ankündigung/Rückblicke


31. August 2025

Jetzt neu im Heimatmuseum - Der Audioguide

Unser Museum geht mit der Zeit und die Besucher werden bei ihrem Rundgang nun durch unseren Audioguide begleitet. An den jeweiligen Stationen kann per Smartphone ein QR-Code abgescannt werden und die Gäste des Heimatmuseums erhalten weitere Informationen durch eine freundliche weibliche Stimme. Alternativ kann der Audioguide auch über museum-lossburg.de erreicht werden.

Der Museumsverein bedankt sich bei der Umsetzung dieses Projekts ganz herzlich bei Peter Stumpf und Barbara Hoffmann für deren Unterstützung.

29. Juli 2025

Besuch des Loßburger Gemeinderats:

"Im Anschluss an die letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause wurden das Gremium und die Verwaltung ins Heimatmuseum eingeladen. Unter der Leitung von Herrn Friedrich wurde man fröhlich empfangen und bekam einige interessante Eindrücke zum Heimatmuseum. Beispielsweise gibt es nun einen Audioguide im Museum, der von der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Barbara Hoffmann fachmännisch eingesprochen wurde. Es gab allerhand Interessantes zu entdecken. Zum Abschluss hatte das Team des Heimatmuseums noch einen Snack und Getränke vorbereitet und der Abend klang gesellig aus. Bürgermeister Enderle bedankte sich bei den Mitarbeitenden für ihr großes Engagement für das Heimatmuseum und die Gastfreundschaft an diesem Abend." (Quelle: Loßburger Amtsblatt, KW 34, Seite 8)

 

18. Mai 2025

Der IMT war wieder ein voller Erfolg! Vielen Dank allen Teilnehmern, Besuchern und Helfern.

1. Mai 2025

Vorankündigung

10. April 2025

Der Museumsverein Loßburg e. V. lädt alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2024 ein.
Diese findet statt am Donnerstag, 24. April 2025 ab 18:00 Uhr im „Alten Rathaus“ im ehem. Sitzungssaal, Hauptstraße 15, 72290 Loßburg.
Folgende Tagesordnung ist geplant:
TOP 1  Begrüßung
TOP 2  Wahl Versammlungsleiter/Protokollführer
TOP 3  Berichte des Vorstands
TOP 4  Bericht des Kassenprüfers
TOP 5  Aussprache
TOP 6  Entlastung des Vorstands
TOP 7  Vorstandswahlen
TOP 8  Wahl des Kassenprüfers
TOP 9  Anträge
TOP 10  Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung sind mindestens sieben Tage, also bis 17. April, in Textform beim Vorstand einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des Museumsvereins Loßburg e. V.

15. März 2025

Offizielle Vorstellung des Bildbandes
"Loßburg und Rodt"


Endlich konnte Bürgermeister Christoph Enderle das neue Heimatbuch von Loßburg und Rodt der Öffentlichkeit präsentieren.

Viele ehrenamtliche Helfer hat es gebraucht und gefunden hat BM Enderle sie bei den Mitgliedern des Museumsvereins. Das Team um Hans Friedrich, Rainer Matern, Hans Kübler und Emil Haug war dann auch vollständig bei der Präsentation dabei, genauso wie Walter Bosch vom Linus Wittich Verlag, der die Entstehung des Bildbandes begleitet hat.
Auf dem Foto von links nach rechts: Emil Haug, Hans Friedrich, Bürgermeister Christoph Enderle, Hans Kübler, Rainer Matern und Walter Bosch.

1. Januar 2025

Das Heimatmuseum wünscht ein gutes neues Jahr 2025.


Loßburger Meile

Einen schönen Rundweg mit einer Länge von ca. 1,5 Kilometern durch die Loßburger Geschichte bietet Ihnen die Loßburger Alte Meile. 

Es warten 22 geschichtliche Stationen mit interessanten Informationen auf Sie. 

Das Begleitheft dazu erhalten Sie im Museum, im Kinzighaus oder hier als PDF-Dokument.

 

 

Loßburger Kunstmeile

Die Loßburger Kunstmeile ist ein Rundweg von etwa 4 Kilometern und widmet sich den Werken der Bildhauerin und Malerin Margot Jolanthe Hemberger (1921 - 2016). Die Trägerin der Goldenen Bürgermedaille Loßburgs und der baden-württembergischen Verdienstmedaille hinterließ Spuren ihres Schaffens u. a. in Wiesensteig, Stuttgart-Stammheim, Tumlingen, Neuenbürg, Freudenstadt und insbesondere Loßburg. 

Seit 1953 lebte die Künstlerin in Loßburg und hat viele Zeugnisse ihres Könnens hinterlassen.

Lassen Sie sich von einer der bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten unseres Landes entführen und bestaunen Sie auf dem Rundweg die Vielfalt der Kunst.

Das Begleitheft dazu erhalten Sie im Museum, im Kinzighaus oder hier als PDF-Dokument.